Kategorien
2023 Allgemein Beiträge Einsätze RW

Einsatz, H 1 Ölspur, 14.01.2025

Stichwort:H1 Ölspur
Einsatzkräfte:8
Fahrzeuge:RW 1, MTF
Aufgaben:Ölspur
Ort:Gieselwerder
weitere Kräfte:

Gemeldet war eine Ölspur auf dem Gelände einer Tankstelle. Eine Kontrolle der öffentlichen Straße ergab, dass es keine Arbeit für die Feuerwehr gab. Die Verunreinigung auf dem Tankstellengelände wird durch den Betreiber beseitigt.

Kategorien
Allgemein Beiträge LF20/16 RW

Übungsdienst „Beleuchten und Ausleuchten“, 24.11.2024

Ohne Licht geht gar nichts. Und Einsätze finden (gefühlt) meistens bei Dunkelheit und mitten in der Nacht statt.

Das Ausleuchten von Einsatzstellen ist eine wichtige Aufgabe, um schnell und unfallfrei arbeiten zu können. Jedes Mitglied der Einsatzabteilung muss deshalb sicher mit den Beleuchtungseinrichtungen der Fahrzeuge umgehen können.

Geübt wurde der Umgang mit den Lichtmasten von unserem Löschfahrzeug und dem Rüstwagen. Außerdem wurde noch ein mobiler Lichtmast aufgebaut.

Ziel war es, zu lernen, wie man die Geräte auch unter Zeitdruck und Stress schnell und sicher aufbauen kann.

Kategorien
2023 Einsätze LF20/16 MTW RW

Einsatz, unklare Rauchentwicklung, 01.10.2024

Stichwort:F2
Einsatzkräfte:21
Fahrzeuge:RW 1, LF 20/16, MTF
Aufgaben:Brandbekämpfung
Ort:Gieselwerder
weitere Kräfte:DRK Wesertal, FF Gottstreu, FF Lippoldsberg

Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung an der Grundschule Gieselwerder. Die Erkundung ergab, dass es wohl nur harmloser Rauch aus einem Kamin eines Nachbarhauses war, der den Verdacht auf einen Brand ausgelöst hat.

Die Schule hat nicht gebrannt. Ein Feuer war nicht auszumachen.

Kategorien
Allgemein Beiträge LF20/16 RW

Weserbeleuchtung 2024

Am 20. Juli 2024 fand die jährliche Weserbeleuchtung in Gieselwerder statt. Wie in jedem Jahr unterstützte die Frewillige Feuerwehr Gieselwerder den Heimat und Verkehrsverein Gieselwerder bei der Ausrichtung. Die Jugendfeuerwehr kümmerte sich um den Lichterbogen an der Weserbrücke, eine Gruppe der Einsatzabteilung um die auf der Weser vorbeitreibenden Lichter und eine weitere Gruppe sorgte für den Wasservorhang auf der rechten Weserseite, der zunächst durch bengalische Lichter illuminiert wurde und dann als Projektionsfläche für eine Lasershow diente.

Kategorien
Einsätze LF20/16 RW

Einsatz, Verkehrsunfall, 14.07.2024

Stichwort:H1 nach Verkehrsunfall
Einsatzkräfte:12
Fahrzeuge:RW 1, LF 20/16
Aufgaben:Absicherung
Ort:B80
weitere Kräfte:DRK Wesertal, DRK Uslar, Polizei Nordhessen

Auf der B80 in Richtung Gewissenruh war ein KFZ von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen. Bei unserem Eintreffen wurde der Fahrer bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzstelle musste nur abgesichert und der Brandschutz hergestellt werden.

Kategorien
2023 Beiträge Einsätze MZB RW

Einsatz, Rettung aus Weser, 30.05.2024

Stichwort:H FLUSS Y
Einsatzkräfte:9
Fahrzeuge:RW 1, MTW, MZB
Aufgaben:Menschenrettung aus Weser
Ort:Oedelsheim
weitere Kräfte:FF Oedelsheim, FF Gottstreu, ELW Lippoldsberg, Brandschutzaufsicht / KBM LK Kassel, Rettungsdienst, Polizei Nordhessen, DLRG Oberweser

Bei Oedelsheim mussten zwei Personen aus der Weser gerettet werden. Die FF Gieselwerder sollte mit ihrem Mehrzweckboot unterstützen. Die Rettung konnte aber glücklicherweise so schnell abgeschlossen werden, dass ein Einsatz des Bootes nicht mehr erforderlich war.

Kategorien
Beiträge LF20/16 RW

Übungsdienst, 29.05.2024

Bis auf einige Kameraden der Feuerwehr Gieselwerder, die beruflich große Fahrzeuge, wie LKW oder Bus fahren, haben die meisten von uns wenig Gelegenheit, sich im täglichen Leben mit den Besonderheiten unserer Feuerwehrfahrzeuge vertraut zu machen: keine Rundumsicht, hohes Gewicht bis 14 Tonnen, acht Vorwärts- und acht Rückwärtsgänge, zuschaltbarer Allradantrieb mit zuschaltbaren Differentialsperren vorne und hinten, Anfahren im 4. Gang, Druckluftbremse und so weiter.

Um für eine Einsatzfahrt gut vorbereitet zu sein, wurden in diesem Übungsdienst die Abläufe zum sicheren Bewegen der großen Fahrzeuge geübt. Nur so ist sichergestellt, dass wir im Ernstfall auch sicher und zügig am Einsatzort ankommen.

Die Atemschutzgeräteträger nutzten die Gelegenheit, um sich im fahrenden Löschfahrzeug mit Atemmaske und Sauerstoffgerät auszurüsten. Auch das eine sehr einsatznahe Übung, da auch im Ernstfall die Ausrüstung in der engen Mannschaftskabine im Fahren angelegt wird, um fertig ausgerüstet am Einsatzort eintreffen zu können.

Kategorien
Beiträge Einsätze LF20/16 RW

Einsatz, Ölspur, 28.05.2024

Stichwort:H1 Ölspur
Einsatzkräfte:7
Fahrzeuge:RW 1, LF 20/16
Aufgaben:Ölspur aufnehmen
Ort:Oedelsheim
weitere Kräfte:FF Oedelsheim, ELW Lippoldsberg

In Oedelsheim war eine Ölspur aufzunehmen.  Vor Ort war dann aber kein Einsatz für die Feuerwehr Gieselwerder erforderlich.

Kategorien
2023 Beiträge Einsätze MZB RW

Einsatz, abtreibendes Boot, 23.05.2024

Stichwort:H SCHIFF SINKT
Einsatzkräfte:8
Fahrzeuge:RW 1, MTF, MZB
Aufgaben:Sicherung abtreibendes Boot
Ort:Weser
weitere Kräfte:

In der Nähe von Oedelsheim hatte sich beim relativ hohen Wasserstand der Weser ein Boot losgerissen und wurde abgetrieben. Es konnte mit dem Mehrzweckboot unterhalb der Lippoldsberger Fähre „eingefangen“ und dort festgemacht werden.

Kategorien
Beiträge Einsätze RW

Einsatz, Türöffnung, 11.04.2024

Stichwort:H1Y Türöffnung
Einsatzkräfte:3
Fahrzeuge:RW 1
Aufgaben:Unterstützung Rettungsdienst
Ort:Oedelsheim
weitere Kräfte:FF Oedelsheim, FF Lippoldsberg, DRK Wesertal